In dieser Staffel spreche mit Personen, die ich in den letzten Jahren im Bereich Podcasting kennen gelernt habe, und von denen ich schon länger nichts mehr gehört habe: Dieses Mal spreche ich mit Christian Bednarek den ihr vielleicht als den Mensch hinter Fyyd oder vielleicht sogar noch von der Hörsuppe bzw. dem Vorcast kennt. Thematisch sprechen wir dieses Mal vor allem über (RSS) Feeds und was man noch alles damit machen könnte, und ob es vielleicht nicht doch eine JSON API für Details wie z.B. Transkripte bräuchte...
Einstieg ins Podcasting
Projekte
Lieblingspodcast(-app)
Feeds
- WebSub (formerly PubSubHubbub), ca. 4.000 von 25.000 Podcasts bei fyyd nutzen es
- Transkripte
- Erweiterungen bei Contributors
- Timestamps für Links/Annotations
- Significance of trailing slashes in namespace URIs
- Duplikate / Canonical URLs
Sonstiges
- New Media Show (with Blubrry’s Todd Cochrane and Libsyn’s Rob Greenlee)
- Daten aus dem Apple Podcasts Verzeichnis: In iTunes sind laut Dirk’s Zahlen 15205 deutsche Podcasts [german podcasts] (Stand April 2019) . Dieses Jahr hat er seine Skripte allerdings noch nicht laufen lassen. Christian sagt in der Aufnahme etwas von 22.000 bis 25.000 Podcasts in Fyyd.de, davon 9.000 deutschsprachig (Stand Februar 2020). Offenbar gibt es aber aktuell ein exponentielles Wachstum, so das wir im April 2020 bei 1.000.000 “iTunes Podcasts sind” vgl. [1, 2] – davon haben haben nur 46% mindestens eine Episode in den letzten 90 Tagen veröffentlicht [2].
- OPML: http://www.bbc.co.uk/podcasts.opml – Blogeintrag mit Hintergründen: http://www.bbc.co.uk/blogs/radiolabs/2008/04/opml_feed_of_podcasts.shtml – eigener Post dazu folgt in den nächsten Tagen…
Aufgenommen am 21. Februar 2020, veröffentlicht am 28. April 2020.
Verwandte Episoden: